top of page

Qi Gong

Mit Qi Gong in die Kraft der Natur eintauchen

1 Std
60 Euro
Frankfurter Straße

Beschreibung

Es gibt drei Techniken die sich im Wesentlichen den grundlegenden Qi-Gong Arten zuordnen: Inneres Qi-Gong, äußeres Qi-Gong, Qi-Gong Yangsheng Das innere Qi-Gong wird auch stilles Qi-Gong genannt und ist gekennzeichnet durch Übungen, bei denen die Vorstellungskraft das Qi im Inneren des Körpers lenkt. Dabei findet kaum Bewegung statt. Vergleichbar ist das innere Qi-Gong mit dem Autogenen Training, bei dem Wärme oder körperliche Schwere über die Vorstellungskraft in bestimmte Körperteile gelenkt werden. Beim stillen Qi-Gong werden Energieverläufe über die Meridiane bzw. über den kleinen oder großen Kreislauf visualisiert und die inneren Organe angesprochen. Dabei ist die Vorstellung von Licht, Wärme und Energie bzw. Qi vorherrschend. Das stille Qi-Gong kann innere Ruhe und ein inneres Wohlgefühl auslösen. Das äußere Qi-Gong wird auch bewegtes Qi-Gong genannt. Es ist mit festgelegten und langsam durchgeführten Bewegungsabläufen verbunden, die in etwa mit gymnastischen Übungen vergleichbar sind. Allerdings besteht ein wesentlicher Unterschied: Zwar kann durch bewegtes Qi-Gong der gesamte Bewegungsapparat mobilisiert und besser durchblutet werden. Grundlegend anders aber ist der Einsatz der Vorstellungskraft, die den Energiefluss im Körper bewegt. Durch die Übung öffnet sich der Energiekörper des Menschen und sammelt Qi an, das ja durch die Qi-Gong-Übung von außen aufgenommen werden soll. Dieses gute (äußere) Qi wird dann in einem kugelförmigen Zentrum in der Mitte des Unterbauches - Dantien genannt - gesammelt. So kann ein Mensch über diese Übungen sein Qi stärken. Yangsheng bedeutet übersetzt so etwas wie "Lebenspflege". Das Qi-Gong Yangsheng ist in seiner Zielsetzung ausgerichtet auf die Einstellung zum Leben und auf die Art der Lebensführung. Dabei werden so grundlegende Faktoren wie ausreichender Schlaf, einfache und gesunde Ernährung und Mäßigung von Bedürfnissen angesprochen. Die Übungen des Qi-Gong Yangsheng, die der Lebenspflege dienen, sind langsame, meditative Übungen. Sie helfen, eine lebensbejahende Grundeinstellung zu entwickelt. Für dieses Gleichgewicht, werden wir zudem auf der Körperebene unser myofasziales Gewebe bearbeiten. Das hilft, Blockaden zu lösen und erhöht dadurch unseren körpereigenen Energiefluss. Diese wollen wir durch ein gemeinsames „Balance Training“ nutzen. Körper, Geist und Seele stärken – und unseren Körper zu „Ganzheit“ helfen!


Kontaktangaben

  • Frankfurter Straße 14, 63500 Seligenstadt, Deutschland


bottom of page